
Denn bei diesen häufig anzutreffenden Finanzierungsmustern bleibt die Immobilie als Basisinvestment außen vor. Dabei sind die Miet- oder Objektrendite - mit und ohne Fremdkapital berechnet -, der Verlauf der Abschreibung und die Liquiditätsentwicklung des Vermögensinhabers entscheidende Indikatoren, um die Finanzierung den individuellen Vermögensverhältnissen und Zahlungsströmen anzupassen.
Erst die Auswertung der Zahlungsströme zeigt das Ergebnis der Investition unter Berücksichtigung aller Faktoren im Zeitablauf.
Im Rahmen des Kreditmanagements erbringt die Platon Finanzplanung folgende Leistung:
- Prüfung, Analyse und Erstellung von Finanzierungsmodellen/-angeboten auf Basis finanzmathematischer und liquiditätsorientierter Kriterien
- Ausschreibung und Einholung von Darlehensangeboten
- Auswahl von Bankpartnern
- Begleitung bei Bankgesprächen
Die Kostenvorteile gegenüber einer klassischen Kreditvermittlung verdeutlichen wir an einem Beispiel:
Kreditsumme: € 250.000
Provision für einen Vermittler: 0,1% pro Jahr der Zinsbindung auf die Kreditsumme
Rechnung: 0,1% von € 250.000 = € 250; für 10 Jahre entspricht dies einer Provision von € 2.500.
Bei der Honorarberatung entfällt diese Vermittlerprovision.
Download: Beispiel-Berechnung.pdf