- Wie steht es um meine Versorgung im Alter?
- Welche Vermögenswerte kann ich berücksichtigen?
- Wie viel Ertrag erwirtschaftet mein Vermögen?
- Wie entwickeln sich meine Einnahmen und Ausgaben?

- Vermögen
- Steuern und Abgaben; Liquiditätsplanung
Die Planung der Altersversorgung ist unsere Kernkompetenz!
Im Rahmen des Vorsorgemanagements erbringt die Platon Finanzplanung folgende Leistung:
- Prüfung Ihrer Versorgungssituation im Rentenalter
- falls erforderlich erstellen wir ein Versorgungskonzept
- Prüfung von Kapital-/oder Rentenversicherungen nach den Kriterien Rendite, Kosten
- Analyse von Produktvorschlägen
Die Berechnung der Versorgungssituation ist sicherlich der wichtigste Aspekt in der Vorsorgeplanung. Leider zeigen Tests und unsere Erfahrungen aus der Beratung in der Verbraucherzentrale NRW, dass es bei den meisten Beratern an der erforderlichen Qualifikation mangelt, Versorgungslücken korrekt zu berechnen (Scheingenauigkeit ist nicht gemeint, sondern "handwerkliche" Fehler in der Berechnung) und die daraus abgeleiteten Maßnahmen zu erheblichen Vermögensschäden führen, die dann auch noch viel zu spät auffallen. Oft sind es aber auch die Kunden selbst, die ihre Versorgungssituation falsch einschätzen.
Die Berechnung der Versorgungssituation dauert - je nach Vermögenshintergrund und Datenmenge - etwa zwischen 4-7 Stunden.
Das verdient ein Versicherungsvermittler: monatlicher Beitrag EUR 100; Laufzeit 25 Jahre.
Das so genannte Beitragsvolumen ist die Basis für die Berechnung der Provision. Das Beitragsvolumen beträgt hier EUR 1.200 pro Jahr; über 25 Jahre ergeben sich EUR 30.000.
Darauf wird üblicherweise eine 4% einmalige Abschlussprovision gezahlt. Laufende Kosten des Produktes und daraus resultierende laufende Provisionen für den Vermittler sind hier noch unberücksichtigt
Abschlussprovision für einen Vermittler: EUR 1.200
Bei der Honorarberatung entfällt diese Vermittlerprovision.
Siehe auch unter "Aktuelles" im Oktober 2012!